Immobilien kaufen und Steuern sparen: So funktioniert die AfA richtig
April 11, 2025
6
min Lesezeit

🏠 Immobilien kaufen und Steuern sparen: So funktioniert die AfA richtig

Eine vermietete Immobilie kann mehr als nur Mieteinnahmen bringen – sie senkt auch effektiv deine Steuerlast. Möglich macht das die sogenannte AfA. Doch was steckt dahinter, wie funktioniert sie – und wie nutzt du sie richtig?

🔍 Was ist die AfA?

Die AfA, kurz für Absetzung für Abnutzung, erlaubt es Immobilieneigentümern, den Gebäudewert ihrer vermieteten Immobilie steuerlich über die Jahre hinweg abzuschreiben. Hintergrund: Immobilien verlieren mit der Zeit an „Wert“ – zumindest auf dem Papier. Diesen fiktiven Wertverlust erkennt der Staat an – und du kannst ihn mit deinem Einkommen verrechnen.

💸 Beispielrechnung – so wirkt die AfA sich aus

Stell dir vor, du kaufst eine vermietete Neubauwohnung:

  • Kaufpreis gesamt: 280.000 €
  • Grundstücksanteil: 60.000 € (nicht abschreibbar)
  • Gebäudewert (abschreibungsfähig): 220.000 €
  • Abschreibung: 5 % pro Jahr
  • AfA pro Jahr: 11.000 €

Wenn du z. B. einen Steuersatz von 42 % hast, ergibt sich:

11.000 € × 42 % = 4.620 € Steuerersparnis pro Jahr

Diese Summe bekommst du im Idealfall vom Finanzamt zurück – zusätzlich zu deinen Mieteinnahmen. Und das Jahr für Jahr, solange die AfA läuft (z. B. 6 Jahre bei 5 % AfA, 50 Jahre bei 2 %).

🧠 Der Clou: Immobilie zahlt sich (fast) selbst

Durch die Kombination aus Mieteinnahmen und Steuerrückerstattung reduziert sich dein monatlicher Eigenanteil deutlich. Viele unserer Kunden bei immonino zahlen nur noch einen kleinen Teil selbst – der Rest kommt aus dem System.

📅 Jetzt kostenlos beraten lassen

Du möchtest wissen, wie hoch dein persönlicher Steuervorteil wäre?

Vereinbare jetzt ein unverbindliches Erstgespräch – wir rechnen es dir vor:

Fragen?
Bei Fragen rund um die genannten Themen wende dich gerne an einen unserer Partner.